Termine

Aufgewachsen in Ost und West
eine Schreibwerkstatt in Eisenach

Vor nunmehr 36 Jahren fiel die innerdeutsche Grenze. Was vorher war, scheint längst in den Geschichtsbüchern festgeschrieben und seitdem wechseln deutsche Biografien häufig die Seiten. Gebürtige „Wessis“ und „Ossis“ leben längst miteinander. Doch wie sahen Kindheit und Jugend bei der Generation 50 plus in der Zeit vor 1989 aus? Wie erlebten sie die damaligen Verhältnisse konkret? Und was gibt es jenseits der gängigen Klischees zu erzählen? Etwa von einer Zeit, in der es "hüben wie drüben" weder Handys noch Internet gab. Diese Schreibwerkstatt lädt die Teilnehmenden ein, sich auszutauschen, eigene Erlebnisse zu erzählen und als Kurzgeschichten aufzuschreiben. 

Mit dem gleichnamigen Buch "Aufgewachsen in Ost und West" habe ich mit meinem Kollegen Torsten Haeffner bereits entsprechende Texte veröffentlicht. Diese Erfahrung zeigte, dass die Vielfalt der Perspektiven und unterschiedlichen persönlichen Geschichten in diesem Buch noch längst nicht ausgeschöpft war. Eine Neuauflage mit weiteren Texten ist bereits angedacht. Ergebnisse aus diesem Workshop können (müssen aber nicht!) darin einfließen.

Termine:
10. und 11. Mai 2025
Samstag und Sonntag, jeweils 11 - 17 Uhr
Eisenach, Schmelzerstraße 19



"Darüber könnte ich ein Buch schreiben"
wöchentlicher Kurs mit zehn Terminen

Eine Angebot für alle, die Lust am Schreiben haben. Menschen, die schon viel geschrieben haben, neue Impulse suchen und sich  produktive Rückmeldungen wünschen, sind ebenso willkommen wie jene, die das literarische Schreiben einfach mal ausprobieren wollen. Die Stoffe und Themen können aus der eigenen Biografie sein, aber auch völlig frei erfunden. Oder biografische Stoffe und Fantasie gehen eine kreative Verbindung ein.
Mit Übungen, Schreibexperimenten und der Vermittlung von Techniken entstehen in diesem Kurs viele neue Texte, die nicht selten ihre eigenen Schöpfer überraschen.

Der Kurs findet in Eisenach im Gebäude der Volkshochschule statt.
Erster Kursabend  ist 
Mittwoch, der 23. April 2025
18,00 bis 20,15 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung bei der
























Share by: